Friday, March 27, 2015
Ein Relais mit Selbsthaltung
Wie funktioniert Selbsthaltung beim Relais?
Durch das einmalige Betätigen des Tasters fließt Strom durch den Elektromagneten, der offene Kontakt schließt sich und es kann dauerhaft Strom durch den Elektromagneten fließen. Dadurch bleibt der Kontakt weiterhin geschlossen.
Im Prinzip ist hier so etwas wie ein Speicherbaustein entstanden, ein einzelnes Signal (das Betätigen des Tasters) ändert den Zustand der Schaltung dauerhaft, die Information ist gespeichert. In diesem Falle natürlich nicht für immer, irgendwann wäre die Batterie leer und der Kontakt würde sich wieder öffnen.

gehts zum Kids and Science Onlineshop
Labels:
ein,
mit,
relais,
selbsthaltung
Subscribe to:
Post Comments (Atom)
No comments:
Post a Comment
Note: Only a member of this blog may post a comment.