Showing posts with label baustein. Show all posts
Showing posts with label baustein. Show all posts
Thursday, May 14, 2015
Einen Baustein vorbereiten

Es werden zunächst zwei Löcher mit einem 6mm Bohrer (ich verwende einen Akkuschrauber mit eingesetztem 6mm Bohrer) gebohrt.

Nun werden die Bananensteckerbuchsen eingesetzt und angeschraubt. Der Zeitaufwand für diese Tätigkeiten ist minimal.

Dieses Bild zeigt die Rückansicht des Bausteins.
Der Baustein kann nun wahlweise auf der Frontseite mit einem elektrischen Bauteil (z.B. Summer, Klingel, Lampenfassung) durch Aufkleben oder Anschrauben versehen werden, oder man befestigt ein Bauteil (z.B. Schalter, Taster) durch eine Durchführung (dann enstsprechend großes Loch bohren).
gehts zum Kids and Science Onlineshop
Labels:
baustein,
einen,
vorbereiten
Wednesday, April 15, 2015
Ein weiterer LED Baustein mit roter LED

Nun habe ich noch einen weiteren LED Baustein mit einer roten LED (auf Wunsch meiner Tochter) fabriziert.
Alle Details dazu sind hier bereits beschrieben (u.a. über den unbedingt notwendigen Vorwiderstand).
gehts zum Kids and Science Onlineshop
Sunday, February 1, 2015
Einen Baustein vorbereiten

Es werden zunächst zwei Löcher mit einem 6mm Bohrer (ich verwende einen Akkuschrauber mit eingesetztem 6mm Bohrer) gebohrt.

Nun werden die Bananensteckerbuchsen eingesetzt und angeschraubt. Der Zeitaufwand für diese Tätigkeiten ist minimal.

Dieses Bild zeigt die Rückansicht des Bausteins.
Der Baustein kann nun wahlweise auf der Frontseite mit einem elektrischen Bauteil (z.B. Summer, Klingel, Lampenfassung) durch Aufkleben oder Anschrauben versehen werden, oder man befestigt ein Bauteil (z.B. Schalter, Taster) durch eine Durchführung (dann enstsprechend großes Loch bohren).
gehts zum Kids and Science Onlineshop
Labels:
baustein,
einen,
vorbereiten
Saturday, January 24, 2015
Der Wechselschalter als neuer Baustein
Die im Baumarkt gekauften Wechselschalter sind nun auch in Bausteine untergebracht worden. Man sollte darauf achten, das Schaltbild (aus transparenter, selbstklebender Folie - Copyshop!), die tatsächlichen Anschlüsse und die Schalterstellung in optische Übereinstimmung zu bringen, so daß schnell klar ist, wie man die Anschlüsse verwendet. Das ist bei Bausteinen mit nur zwei Anschlüssen eigentlich nie nötig (außer bei denen, die eine bestimmte Polarität haben).
Der Wechselschalter läßt sich in zahlreichen Schaltungen verwenden, z.B. beim Nachbau einer KFZ-Elektrik (Auf-/ Abblendlicht) oder einer Wechselschaltung (Flurbeleuchtung).

Read more »
Der Wechselschalter läßt sich in zahlreichen Schaltungen verwenden, z.B. beim Nachbau einer KFZ-Elektrik (Auf-/ Abblendlicht) oder einer Wechselschaltung (Flurbeleuchtung).

Labels:
als,
baustein,
der,
neuer,
wechselschalter
Friday, January 23, 2015
Ein neuer Baustein der Tasterbaustein
Soeben fertiggestellt: der Tasterbaustein. Ein Taster springt (im Gegensatz zu einem Schalter, Kippschalter) nach Loslassen wieder in den Ausgangszustand zurück.
Man kann mit ihm einen Stromkreis schließen, aber nur solange, wie man ihn gedrückt hält. Er hat also nur einen stabilen Zustand. Typische Anwendungen von Tastern sind Klingeltaster, die Hupe im Auto oder das Betätigen einer Zeitschaltung für die Beleuchtung im Treppenhaus.

Read more »
Man kann mit ihm einen Stromkreis schließen, aber nur solange, wie man ihn gedrückt hält. Er hat also nur einen stabilen Zustand. Typische Anwendungen von Tastern sind Klingeltaster, die Hupe im Auto oder das Betätigen einer Zeitschaltung für die Beleuchtung im Treppenhaus.

Labels:
baustein,
der,
ein,
neuer,
tasterbaustein
Wednesday, January 21, 2015
Der Wechselschalter als neuer Baustein
Die im Baumarkt gekauften Wechselschalter sind nun auch in Bausteine untergebracht worden. Man sollte darauf achten, das Schaltbild (aus transparenter, selbstklebender Folie - Copyshop!), die tatsächlichen Anschlüsse und die Schalterstellung in optische Übereinstimmung zu bringen, so daß schnell klar ist, wie man die Anschlüsse verwendet. Das ist bei Bausteinen mit nur zwei Anschlüssen eigentlich nie nötig (außer bei denen, die eine bestimmte Polarität haben).
Der Wechselschalter läßt sich in zahlreichen Schaltungen verwenden, z.B. beim Nachbau einer KFZ-Elektrik (Auf-/ Abblendlicht) oder einer Wechselschaltung (Flurbeleuchtung).

Read more »
Der Wechselschalter läßt sich in zahlreichen Schaltungen verwenden, z.B. beim Nachbau einer KFZ-Elektrik (Auf-/ Abblendlicht) oder einer Wechselschaltung (Flurbeleuchtung).

Labels:
als,
baustein,
der,
neuer,
wechselschalter
Subscribe to:
Posts (Atom)