Showing posts with label im. Show all posts
Showing posts with label im. Show all posts
Tuesday, April 21, 2015
Erneuerbare Energie im Modell erleben �kologisch denken lernen

Leicht zu bauen, veranschaulicht das Modell Windgenerator auf einfache Weise wie durch Windenergie Elektrizität erzeugt wird.
Komplett mit Solarmotor RF 300, Windrad 290 mm Durchmesser, Grundfläche 100 x 150 mm
Ab 11 Jahre
Bei diesen OPITEC Werkpackungen handelt es sich nach Fertigstellung nicht um Artikel mit Spielzeugcharakter allgemein handelsüblicher Art, sondern um Lehr- und Lernmittel als Unterstützung der pädagogischen Arbeit.
entlang zum Produkt
Labels:
denken,
energie,
erleben,
erneuerbare,
im,
lernen,
modell,
�kologisch
Saturday, March 7, 2015
Der Elektrobaukasten im Praxistest
Einen ersten, richtigen Praxistest mit vielen Kindern und einem kleinen Teil des Elektrobaukastens gab es letzten Sonntag bei unserem Schulhoffest vom Liederkranz Tomerdingen. Der Ansturm auf unseren Experimentestand als Teil der Spielstraße, die von vielern Eltern gestaltet wurde, war groß.
Es wurden einfache Schaltungen aufgebaut und Versuche zum Thema Magnetismus angeleitet. Ein paar Verbindunskabel haben ihre Bananenstecker verloren, sonst blieb alles heil. Die Stecker waren schnell wieder angeschraubt.
Fazit: Kinder aus Kindergarten und Grundschule haben großes Interesse am elektrischen Strom, seinen Wirkungungen und am Machen von eigenen Erfahrungen.




gehts zum Kids and Science Onlineshop
Read more »
Es wurden einfache Schaltungen aufgebaut und Versuche zum Thema Magnetismus angeleitet. Ein paar Verbindunskabel haben ihre Bananenstecker verloren, sonst blieb alles heil. Die Stecker waren schnell wieder angeschraubt.
Fazit: Kinder aus Kindergarten und Grundschule haben großes Interesse am elektrischen Strom, seinen Wirkungungen und am Machen von eigenen Erfahrungen.




gehts zum Kids and Science Onlineshop
Labels:
der,
elektrobaukasten,
im,
praxistest
Tuesday, February 24, 2015
Elektronik und Elektrotechnik im Kindergarten

Kindergartenkiste mit Buch "Kleiner Ingenieur"
Für Kindergärten, Vor- und Grundschulen, KITAs und Kindergruppen. Jedes Säckchen enthält das Basismaterial, das kleine Nachwuchstechniker für ihre ersten Schaltungen und Bastelideen brauchen.
Mit diesem Produkt sollen Kinder von fünf bis zehn Jahren für Elektronik begeistert werden. Es spricht aber auch Eltern, Erzieher und Lehrer an, die einen verständlichen Einstieg in die Welt der Elektronik suchen.
Warum erzeugt eine Solarzelle Strom? Was ist der Unterschied zwischen Strom und Spannung? Wie bringe ich eine Glühbirne zum Leuchten?
Elektronische Bausteine und -elemente wie bedrahtete LEDs, Kabel und Krokodilklemmen, Schalter und Batterien rufen eine weitaus größere Faszination bei den Kindern hervor als vorkonfigurierte Stecksysteme. Offensichtlich fühlen sich die Kinder beim Einsatz echter elektronischer Bauteile wesentlich stärker in ihrer Rolle als Tüftler und Erfinder bestätigt, als beim Umgang mit einem klassischen Spielzeug. Viele Kinder entwickeln zudem rasch eine bildliche Vorstellung von der Funktion einer Schaltung und der Wirkunsgweise der wichtigsten Bauelemente.
Inhalt:
4 Säckchen mit jeweils
-4 Kabel mit Krokodilklemmen
-2 Glühbirnchen, 4,5 V, 0,6W
-2 Lämpchenfassungen E10
-1 Magnetschalter (Reedschalter)
-1 Taster
-1 Schalter
-1 rote LED, 5V, mit Vorwiderstand
-1 grüne LED, 5 V, mit Vorwiderstand
-1 Summer
-2 x 1 m Kabel
-1 Gleichstrommotor, 5V
Buch "Kleiner Ingenieur" von Carmen Skupin
-74 Seiten, gebundene Ausgabe
-ISBN: 978-3-00-029870-7
Hinweis:
Bei unseren Bastelpackungen handelt es sich nicht um Artikel mit Spielzeugcharakter handelsüblicher Art, sondern um Lernmittel zur Unterstützung der pädagogischen Arbeit mit Kindern.
Warnhinweis:
Nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren wegen verschluckbarer Kleinteile.
Benutzung nur unter Aufsicht Erwachsener.
entlang zum Produkt - Klick
Labels:
elektronik,
elektrotechnik,
im,
kindergarten,
und
Tuesday, January 27, 2015
Fassung Gl�hlampe Lochplatte Verbindungskabel Propeller Summer Taster Motor u a im Materialset f�r die Grundschule

In Kombination mit den Construction-Metallbaukästen von Eitech verwendbar. Ausgelegt für im Lehrplan empfohlene Schaltungen.
Inhalt:
1 x Fassung E 10
1 x Glühlampe 3,5 V
1 x Lochplatte 12 x 16 Loch
4 x Verbindungskabel
1 x Propeller
1 x Miniatur-Summer
1 x Taster / Ein
1 x Schalter / Ein
1 x Drehwiderstand 100 Ohm
1 x Motor mit Buchse
1 x Motorhalterung
1 x Schraubendreher kreuz
1 x Schraubenschlüssel
6 x Schrauben M4 x 6
6 x Mutter M4
1 x Lötöse
klicken, um zum Produkt zu gelangen.
Labels:
a,
die,
fassung,
f�r,
gl�hlampe,
grundschule,
im,
lochplatte,
materialset,
motor,
propeller,
summer,
taster,
u,
verbindungskabel
Saturday, January 24, 2015
Stromst�rkemessung im einfachen Stromkreis wird Strom verbraucht
Eine gute Gelegenheit, das Multimeter für Kinder einzuführen, seine Möglichkeiten und Einsatzgebiete zu erklären, wären praktische Experimente rund um die Messung der elektrischen Stromstärke. Gleichzeitig ein prima Anlaß, den elektrischen Strom als solchen zu erklären: Zunächst ist elektrischer Strom das Fließen von elektrischen Ladungen. kann gerne der Vergleich zu einer Wasserleitung oder einem Fluß gezogen werden. Die Ladungen, die hier fließen, sind die Elektronen.
In einem einfachen Stromkreis, der aus Quelle (Batterie) und Verbraucher (Lampe) und den Verbindungen dazwischen besteht, fließt überall der gleiche Strom. Um dies zu überprüfen, bauen wir diesen ganz einfachen Stromkreis auf, schalten aber das Multimeter in Reihe dazwischen. Das Multimeter muß auf Strommessung eingestellt sein:

Dies ist der Schaltplan für diesen Versuchsaufbau:

Praktisch sieht der Versuch so aus:

Nun werden Lampe und Multimeter einfach gegeneinander getauscht:

Und hier die praktische Umsetzung:

Wie man sieht, es wird die gleiche Stromstärke gemessen. Auf beiden Seiten der Lampe fließt der Strom "gleich schnell" bzw. "gleich stark". Es wird also kein elektrischer Strom verbraucht - aber es wird sehr wohl Energie verbraucht.
gehts zum Kids and Science Onlineshop
Read more »
In einem einfachen Stromkreis, der aus Quelle (Batterie) und Verbraucher (Lampe) und den Verbindungen dazwischen besteht, fließt überall der gleiche Strom. Um dies zu überprüfen, bauen wir diesen ganz einfachen Stromkreis auf, schalten aber das Multimeter in Reihe dazwischen. Das Multimeter muß auf Strommessung eingestellt sein:

Dies ist der Schaltplan für diesen Versuchsaufbau:

Praktisch sieht der Versuch so aus:

Nun werden Lampe und Multimeter einfach gegeneinander getauscht:

Und hier die praktische Umsetzung:

Wie man sieht, es wird die gleiche Stromstärke gemessen. Auf beiden Seiten der Lampe fließt der Strom "gleich schnell" bzw. "gleich stark". Es wird also kein elektrischer Strom verbraucht - aber es wird sehr wohl Energie verbraucht.
gehts zum Kids and Science Onlineshop
Labels:
einfachen,
im,
strom,
stromkreis,
stromst�rkemessung,
verbraucht,
wird
Monday, January 19, 2015
�ber 80 elektronische Experimente im Elektronikbaukasten C159

Über 80 Experimente, die in der 26-seitigen Anleitung detailliert erklärt werden. Mit der neuen, robusten Verbindungstechnik lassen sich in kürzester Zeit unterschiedliche Versuche auf einer Grundplatte aufbauen. Es ist kein Werkzeug erforderlich.
Mit diesem Kasten werde die Lernziele
-Wie erzeugt Strom Licht, Töne oder Bewegung?
-Wie ist ein Stromkreis aufgebaut?
vermittelt.
Zusätzlich erforderlich:
4 x 1,5V Batterie AA (R6).
Ab 8 Jahre
entlang zum Produkt - Klick
Labels:
80,
c159,
elektronikbaukasten,
elektronische,
experimente,
im,
�ber
Lichtsignal an 10 LEDs l�uft schnell im Kreis herum

Nach dem Loslassen des Tastschalters läuft das Lichtsignal an den 10 LEDs schnell im Kreis herum, wird langsamer und stoppt dann zufallsbedingt an einer der LEDs. Während des Betriebs leuchten alle LEDs, außer der LED, die gerade das Signal bekommt. Dadurch sieht die leuchtende Platine sehr dekorativ aus.
Technische Daten
Betriebsspannung 9 - 12 V/DC
Anzahl der LEDs 10
Platinengröße ca. 56 x 56 mm
entlang zum Produkt
Sunday, January 18, 2015
ber 80 elektronische Experimente im Elektronikbaukasten C159

Über 80 Experimente, die in der 26-seitigen Anleitung detailliert erklärt werden. Mit der neuen, robusten Verbindungstechnik lassen sich in kürzester Zeit unterschiedliche Versuche auf einer Grundplatte aufbauen. Es ist kein Werkzeug erforderlich.
Mit diesem Kasten werde die Lernziele
-Wie erzeugt Strom Licht, Töne oder Bewegung?
-Wie ist ein Stromkreis aufgebaut?
vermittelt.
Zusätzlich erforderlich:
4 x 1,5V Batterie AA (R6).
Ab 8 Jahre
entlang zum Produkt - Klick
Labels:
80,
c159,
elektronikbaukasten,
elektronische,
experimente,
im,
�ber
Subscribe to:
Posts (Atom)