Showing posts with label experimente. Show all posts
Showing posts with label experimente. Show all posts

Wednesday, May 20, 2015

Experimente mit Solarenergie Lernpaket aus dem Franzis Verlag

Lernpaket Strom mit Solarenergie

Dieses Lernpaket vermittelt die Grundlagen der Photovoltaik mit über 30 spannenden Experimenten. Alles, was Sie für die Experimente brauchen, ist im Paket enthalten. Schon bei der Verwendung und dem Anschluss des Solarmoduls und der weiteren Bauteile gibt es viele grundsätzliche Dinge zu lernen.

Einfacher als man erwartet

In kürzester Zeit führen Sie die wichtigen Grundversuche durch. Nicht nur für Schule, Studium und Beruf, sondern auch für den alltäglichen Einsatz zu gebrauchen! Alle Versuche und Experimente können ohne Löten und ohne zusätzliche Stromversorgung (z. B. Batterien, Stromnetz) durchgeführt werden.

Experimentieren leicht gemacht

Vorteilhaft ist, dass nicht allein die Theorie vermittelt wird, sondern dass Sie selbst Experimente aufbauen und die Vorgänge praktisch untersuchen können. Besonders wenn Sie selbständig eigene Variationen aufgebaut und ausgetestet haben, wird Ihnen so manches (nicht nur solare) Licht aufgehen.

Sofort experimentieren

Alle Versuche und Experimente können ohne Löten und ohne zusätzliche Stromversorgung (z. B. Batterien, Stromnetz) durchgeführt werden.

Begleitbuch

Solarenergie ist in vielen Bereichen unseres Alltags Stand der Technik und nicht mehr wegzudenken. Viele Dachflächen sind mit leistungsstarken Solargeneratoren bestückt und tragen im Netzverbund immer mehr zu unserer Energieversorgung bei. In diesem Buch lernen Sie die ersten Zusammenhänge der Solarenergie kennen. Es werden Grundlagen der Stromerzeugung aus Licht und die damit verbundenen Anwendungen vorgestellt. Beim Durchführen der Experimente und einfachen Versuche mit Solarzellen werden Begriffe wie z. B. Solarkennlinie, Einstrahlungsintensität, Wattpeak, Watt pro m2, Speichertechnik, Temperaturverhalten und Verschattung erläutert.

Aus dem Buch-Inhalt

- Praktische Experimente mit Solarzellen
- Reihenschaltung, Parallelschaltung
- Was bewirkt der Schatten?
- Messtechnische Möglichkeiten
- Maßnahmen zur Leistungserhöhung
- Konzentratortechnik
- Solare Ladeverfahren, Ladetechnik, Akkuladung
- Solarer Direkt- und Pulsspeicherantrieb
- Solare Wasserstofftechnologie und vieles mehr

klicken, um zum Produkt zu gelangen.

Read more »

Sunday, April 5, 2015

Elektronik Experimente Baukasten f�r Kinder ab 12 Jahren

Electronic XN 3000

Elektronik-Fans ab 12 Jahren müssen keine graue Theorie mehr pauken. Mit dem XN 3000 erleben sie praktisch, wie die Errungenschaften der modernen Technik funktionieren. In aufregenden Versuchen und spannenden Experimenten erfährt man, wie beispielsweise ein Luxmeter arbeitet oder eine Reflex-Lichtschranke. Wie ein elektronisches Thermometer funktioniert und wie man seine eigene Fernsteuerung per Haustelefon erfindet.

Mit modernsten integrierten Schaltkreisen (ICs), dem hochempfindlichen Messwerk, einem DUAL-GATE-MOSFET, oder dem Lichtwellenleiter suchen die jungen Forscher z.B. das Geheimnis des Sägezahn-Generators oder machen sich auf die rätselhafte Spur einer elektronischen Geisterschaltung.

Im umfangreichen Anleitungsbuch vermitteln Experten handfestes Wissen, bei dem Spielspaß und Experimentierfreude immer im Mittelpunkt stehen. Qualität und Bedienungskomfort des übersichtlichen Doppelschaltpults und das kontaktsichere Stecksystem lassen über 300 Versuche mühelos gelingen.

300 Experimente sind im Anleitungsbuch mit insgesamt 168 Seiten anschaulich und leicht verständlich erklärt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Inhalt:
-Das große KOSMOS-Anleitungsbuch,
-rote, grüne und gelbe Leuchtdioden,
-Infrarot-Sendediode,
-npn- und pnp-Transistoren,
-Fototransistor
-Modul mit IC-Verstärker,
-Lautsprecher,
-Widerstände,
-Kondensatoren,
-Germanium- und Silizium-Dioden,
-MOS-Feldeffekt-Transistor,
-Lichtwellenleiter,
-Universal-Timer-Modul (IC),
-4-fach Operationsverstärker (IC),
-Digital-Zählerbaustein (IC),
-hochempfindliches Meßwerk,
-Modul mit Mittelwellenspule,
-Drehkondensator,
-zwei Potentiometer,
-Taster,
-zwei Experimentierpulte electronic system I und II,
-Kontaktmaterial,
-Kleinteile und vieles mehr.

Zusätzlich werden zwei 9 Volt-Batterien Typ 6F22 oder 6LR61 benötigt.

Ab 12 Jahre

Warnung:
Ausschließlich für Kinder von mindestens 8 Jahren geeignet! Anweisungen für die Eltern oder andere verantwortliche Personen sind beigefügt und müssen beachtet werden. Verpackung aufbewahren, da sie wichtige Informationen enthält!

Achtung!
Nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren wegen verschluckbarer Kleinteile.

klicken, um zum Produkt zu gelangen.
Read more »

Saturday, March 28, 2015

Elektronik Experimentierkasten 36 praktische Experimente 40 virtuelle Schaltungen

Lernpaket Elektronische Schaltungen

Moderne Elektronik ist ein wesentlicher Teil unseres Lebens. Rasche und kostengünstige Entwicklung und Herstellung neuer Produkte und Verfahren wären ohne Elektronik undenkbar. Lernen Sie mit diesem Lernpaket die moderne Elektronik kennen.

Simulations-Software

Lassen Sie sich von den Möglichkeiten virtueller Schaltungen faszinieren. Mit einem PC-Simulationsprogramm entwerfen, untersuchen und optimieren Sie zahlreiche Schaltungen aus allen Bereichen der Elektronik. Die zugehörigen Berechnungsformeln finden Sie im Anhang, so dass Sie sich - falls nötig - fit machen können für Schule, Ausbildung und Studium.

Bauteile

Das Experimentieren hört aber nicht bei virtuellen Schaltungen auf. Mit den beiliegenden elektronischen Bauteilen bauen Sie alle beschriebenen Versuche schnell und einfach auf dem beigefügtem Laborstekkboard nach. Mit modernen Software-Messgeräten (Oszilloskop und NFGenerator) überprüfen Sie die Ergebnisse an der realen Schaltung.

Unterhaltung mit Nutzwert

Die vielfältigen, schnell und einfach durchführbaren Versuche an virtuellen und realen elektronischen Schaltungen bieten Ihnen neben Spaß und Unterhaltung eine gründliche, praxisorientierte Einführung. Interessierte erhalten nicht nur einen ersten Einstieg in das Hobby, sondern auch in die berufliche Elektronikentwicklung.

Dieses Experimentierpaket enthält ein Laborsteckboard und die wichtigsten Bauteile für einen praktischenSchnellstart in die Entwicklung eigener elektronischer Schaltungen.

- 36 praktische Experimente
- 40 virtuelle Schaltungen
- Mit Laborsteckboard, 2 LEDs,44 elektronischen Bauteilen, Piezoelement, 12 m Schaltdraht
- Schnelle Aufbautechnik durch Stecken statt Löten

36 praktische Experimente

- Elektronisches Nebelhorn
- Mückenscheuche
- Lügendetektor
- Metall-Suchgerät
- Variable Zenerdiode
- DC/DC-Wandler
- Gitarren-Verzerrer
- Rauscharme Vorverstärker
- Wassermelder
- Digital-Gatter (NAND und NOR)
- Einstufiger Verstärker mit/ohne Gegenkopplung
- Entzerrer Vorverstärker
- Darlington-Schaltung
- Gegentaktverstärker
- und vieles mehr

Inklusive: Fach-Buch mit CD-ROM - Elektronische Schaltungen - selbst entwickeln und aufbauen

In diesem Buch lernen Sie die Entwicklung und den Aufbau elektronischer Schaltungen kennen. Lassen Sie sich dabei von den Möglichkeiten virtueller Schaltungen faszinieren.

klicken, um zum Produkt zu gelangen.

Read more »

Thursday, January 29, 2015

Experimente mit der Parallelschaltung 4 Kombinationen

Die linke Lampe angeschaltet.

Beide angeschaltet.

Nur die rechte Lampe angeschaltet.

Beide Lampen aus.

Somit kann man bereits einige wichtige Grundlagen der Parallelschaltung erklären:

1.) Alle angeschlossenen Elemente erhalten die gleiche Spannung, d.h. die Glühlämpchen brennen gleich hell (Einige pfiffige Kinder werden bemerken, daß beim Einschalten der zweiten Glühlampe, wenn also die erste bereits an ist, diese erste etwas schwächer brennt. Eine gute kindgerechte Erkärung habe ich nicht, vielleicht kann ein Leser dieses Blogs einen Kommentar dazu posten.).

2.) Bei der Parallelschaltung können, anders als bei der Reihenschaltung, beliebige Elemente hinzugefügt werden, ohne daß die anderen Elemente beeinflußt werden.

gehts zum Kids and Science Onlineshop
Read more »

Saturday, January 24, 2015

Das Sachbuch Kleiner Ingenieur von Carmen Skupin anschauliche Erkl�rungen und Experimente

Kleiner Ingenieur - Elektronik für Kinder - von Carmen Skupin

Lesen, Aufbauen und Verstehen – dieses Sachbuch führt Vor- und Grundschulkinder an die faszinierende Welt der Elektronik heran.

Was ist der Unterschied zwischen Strom und Spannung? Wie bringe ich ein Lämpchen zum Leuchten? Was ist eine Parallelschaltung?

Das Buch liefert anschauliche Erklärungen und eine Reihe von Experimenten, die kleine und große Leser problemlos verstehen und nachbauen können.
Immer dabei: Der kleine Ingenieur und sein Hund, die den Nachwuchstechnikern zeigen wie spannend und praktisch Elektronik sein kann!

74 Seiten, gebundene Ausgabe
LYS Media


entlang zum Produkt - Klick
Read more »

Monday, January 19, 2015

�ber 80 elektronische Experimente im Elektronikbaukasten C159

Elektronikbaukasten C159

Über 80 Experimente, die in der 26-seitigen Anleitung detailliert erklärt werden. Mit der neuen, robusten Verbindungstechnik lassen sich in kürzester Zeit unterschiedliche Versuche auf einer Grundplatte aufbauen. Es ist kein Werkzeug erforderlich.

Mit diesem Kasten werde die Lernziele

-Wie erzeugt Strom Licht, Töne oder Bewegung?
-Wie ist ein Stromkreis aufgebaut?

vermittelt.

Zusätzlich erforderlich:
4 x 1,5V Batterie AA (R6).

Ab 8 Jahre

entlang zum Produkt - Klick
Read more »

Sunday, January 18, 2015

ber 80 elektronische Experimente im Elektronikbaukasten C159

Elektronikbaukasten C159

Über 80 Experimente, die in der 26-seitigen Anleitung detailliert erklärt werden. Mit der neuen, robusten Verbindungstechnik lassen sich in kürzester Zeit unterschiedliche Versuche auf einer Grundplatte aufbauen. Es ist kein Werkzeug erforderlich.

Mit diesem Kasten werde die Lernziele

-Wie erzeugt Strom Licht, Töne oder Bewegung?
-Wie ist ein Stromkreis aufgebaut?

vermittelt.

Zusätzlich erforderlich:
4 x 1,5V Batterie AA (R6).

Ab 8 Jahre

entlang zum Produkt - Klick
Read more »