Showing posts with label selber. Show all posts
Showing posts with label selber. Show all posts
Friday, March 20, 2015
Empfangsstarkes kleines Mittelwellenradio selber bauen

Der Radiobausatz mit Steckplatine und allen Bauteilen! Einfach und leicht zusammenbauen - ohne löten!
Alle erforderlichen Bauteile sind in diesem Paket enthalten
Die Bauteile haben jeweils ihre eigene Funktion und können auch in kleinen Schritten getestet werden. So gibt es schnell hörbare Ergebnisse. Das Radio wird Schritt für Schritt erweitert und verbessert. Damit erklärt sich die Funktion der einzelnen Bauteile.
Radiobausatz mit vielen Entwicklungsvarianten
Am Ende kann jeder sein ganz spezielles Radio bauen oder Varianten entwickeln, die über das Handbuch hinausgehen. Das Ergebnis ist ein vollständiges und empfangsstarkes kleines Mittelwellenradio im eigenen Gehäuse. Zusätzlich gibt es noch unzählige Schaltungsvarianten, mit denen man weiter experimentieren kann.
Klarer Empfang vieler Orts- und Fernsender durch hochwertige Bauteile
Die hochwertigen Bauteile, gute Empfindlichkeit und die Trennschärfe im Mittelwellen-Bereich sorgen für den klaren Empfang vieler Orts- und Fernsender.
Abmessungen des zusammengebauten Retroradios:
190 x 135 x 26 mm (B x H x T)
Zusätzlich benötigt wird:
1,5-V-Mignon-Batterie (Typ AA), garantiert bis zu 200 Stunden Musikgenuss.
entlang zum Produkt - Klick
Labels:
bauen,
empfangsstarkes,
kleines,
mittelwellenradio,
selber
Thursday, March 12, 2015
Einen Elektromagneten selber bauen

Auf diesen Metallkern lassen sich Spulen mit isoliertem Draht, Schaltlitze und Kupferlackdraht wickeln. Bestens geeignet für Experimente in der Schule zum Thema Elektromagnet.
Hinweis:
Der Kern ist ordentlich entgratet. Dennoch empfiehlt es sich dringend, beim Wickeln von Kupferlackdraht eine schützende Hülle um den Kern zu wickeln, um die Lackisolierung zu schützen. Dazu eignet sich Papier, z.B. Krepppapier, oder auch Klebeband.
Achtung:
Dieser Artikel ist kein Spielzeug!
entlang zum Produkt
Dazu paßt:
![]() | Experimentus Kupferlackdraht 0,425mm/ 50m |
![]() | Experimentus Kupferlackdraht 0,425mm/ 10m |
Labels:
bauen,
einen,
elektromagneten,
selber
Thursday, January 22, 2015
Eine Batterie selber bauen mit Haushaltessig

Wie und warum entsteht elektrischer Strom? Die Antwort gibt dieser Bausatz. Eine kleine Einführung in die chemischen Vorgänge mancher elektrischer Phänomene: Elektrolyt und Säure (hier Haushaltsessig) werden zu bekannten Begriffen. Aus der Verpackung entsteht eine Garage mit Oldtimer aus Pappe, dessen Rücklichter (rote Leuchtdioden) mit der Batterie zum Leuchten gebracht werden. Zusätzlich wird Haushaltsessig benötigt. Vermittelt erstes Wissen über Elektrochemie.
Inhalt: Verschiedene Metallplatten, Stoff, Kabel, Leuchtdioden, Lüsterklemmen und ausführliche Anleitung.
Ab 8 Jahre
Warnhinweis:
Aufsicht Erwachsener erforderlich. Nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren. Enthält Teile mit funktionsbedingten scharfen Spitzen.
entlang zum Produkt
Subscribe to:
Posts (Atom)