Showing posts with label welche. Show all posts
Showing posts with label welche. Show all posts
Tuesday, May 12, 2015
Elektronikbausatz f�r eine Lichtschranke welche dann ein Relais schaltet

Wenn Licht auf den Fototransistor fällt, schaltet die Lichtschranke eine Leuchtdiode ein. Sobald der Lichtstrahl unterbrochen wird, schaltet die LED ab.
Als Zubehör ist der Bausatz B197 "Relaiskarte" erhältlich. Dieser kann mit der Lichtschranke verbunden werden und es können dann andere Lasten bis 3 A mit dem Relaiskontakt geschaltet werden.
Technische Daten
Betriebsspannung 6 - 12 V/DC
Platinengröße ca. 45 x 15 mm
Achtung:
Bei diesem Produkt handelt es sich um einen Bausatz. Anwender müssen im Umgang mit Lötkolben geübt sein, entsprechendes Werkzeug (Lötkolben Lötzinn, Seitenschneider usw.) muß vorhanden sein. Für Kinder nur unter strikter Aufsicht von Erwachsenen geeignet.
entlang zum Produkt
Labels:
dann,
ein,
eine,
elektronikbausatz,
f�r,
lichtschranke,
relais,
schaltet,
welche
Wednesday, April 15, 2015
Elektronikbausatz f�r eine Lichtschranke welche dann ein Relais schaltet

Wenn Licht auf den Fototransistor fällt, schaltet die Lichtschranke eine Leuchtdiode ein. Sobald der Lichtstrahl unterbrochen wird, schaltet die LED ab.
Als Zubehör ist der Bausatz B197 "Relaiskarte" erhältlich. Dieser kann mit der Lichtschranke verbunden werden und es können dann andere Lasten bis 3 A mit dem Relaiskontakt geschaltet werden.
Technische Daten
Betriebsspannung 6 - 12 V/DC
Platinengröße ca. 45 x 15 mm
Achtung:
Bei diesem Produkt handelt es sich um einen Bausatz. Anwender müssen im Umgang mit Lötkolben geübt sein, entsprechendes Werkzeug (Lötkolben Lötzinn, Seitenschneider usw.) muß vorhanden sein. Für Kinder nur unter strikter Aufsicht von Erwachsenen geeignet.
entlang zum Produkt
Labels:
dann,
ein,
eine,
elektronikbausatz,
f�r,
lichtschranke,
relais,
schaltet,
welche
Saturday, March 28, 2015
Welche Spannung liefert eine kleine Solarzelle Kann man diese nutzen
Wir haben mal eine kleine Solarzelle an ein Multimeter angeschlossen, um zu sehen, welche Spannungen hier erzeugt werden.

Die nächste Frage ist, ob man mit dieser geringen Spannung überhaupt etwas anfangen kann. Man kann! Bei günstigen Lichtverhältnissen (Sonne) reicht die Spannung, um einen kleinen Elektromotor zu betreiben.


gehts zum Kids and Science Onlineshop
Read more »

Die nächste Frage ist, ob man mit dieser geringen Spannung überhaupt etwas anfangen kann. Man kann! Bei günstigen Lichtverhältnissen (Sonne) reicht die Spannung, um einen kleinen Elektromotor zu betreiben.


gehts zum Kids and Science Onlineshop
Wednesday, January 28, 2015
Welche Spannungsquellen gibt es eigentlich
Wo kommt elektrischer Strom her? Was treibt einen Motor an? Wieso leuchtet eine Glühbirne?
Es gibt eine Vielzahl elektrischer Spannungsquellen. Im folgenden mal eine kleine Auswahl von Spannungsquellen, die gerade bei unseren Experimenten eingesetzt werden können.
Der Klassiker und dabei völlig ungefährlich: Die Batterie:

Zum Experimentieren hervorragend geeignet ist die Solarzelle. Mit geeigneten Modellen kann man bereits kleine Motoren betreiben. kann man wiederum eine Vielzahl von physikalisch-technischen Versuchen starten: Welcher Winkel zur Sonne ist am effektivsten? Welcher am uneffektivsten? Wie stark stört eine Teilabschattung der Solarzelle? Sind Teilabschattungen überall gleich schädlich? Solche Solarzellen gibt es als Bausatz im Verbund mit anderen Dingen ab und an bei Lidl oder Aldi, aber natürlich auch im Fachhandel.

Das Netzteil stellt uns ungefährlichen Gleichstrom zur Verfügung. Alte Handy- oder andere Netzteile muß man nicht wegwerfen, sondern man kann sie ideal zum Experimentieren benutzen. Einfach auf der Niedrigspannungsseite geeignete Anschlüsse (z.B. Bananenstecker) vorsehen, und fertig. Auf keinen Fall im Netzteil irgend was manipulieren!!

Eine weiter Spannungsquelle ist der Generator. In diesem Fall handelt es sich um einen handbetriebenen Generator aus dem Elektrobaukasten, den es mal bei Lidl gab.

gehts zum Kids and Science Onlineshop
Read more »
Es gibt eine Vielzahl elektrischer Spannungsquellen. Im folgenden mal eine kleine Auswahl von Spannungsquellen, die gerade bei unseren Experimenten eingesetzt werden können.
Der Klassiker und dabei völlig ungefährlich: Die Batterie:

Zum Experimentieren hervorragend geeignet ist die Solarzelle. Mit geeigneten Modellen kann man bereits kleine Motoren betreiben. kann man wiederum eine Vielzahl von physikalisch-technischen Versuchen starten: Welcher Winkel zur Sonne ist am effektivsten? Welcher am uneffektivsten? Wie stark stört eine Teilabschattung der Solarzelle? Sind Teilabschattungen überall gleich schädlich? Solche Solarzellen gibt es als Bausatz im Verbund mit anderen Dingen ab und an bei Lidl oder Aldi, aber natürlich auch im Fachhandel.

Das Netzteil stellt uns ungefährlichen Gleichstrom zur Verfügung. Alte Handy- oder andere Netzteile muß man nicht wegwerfen, sondern man kann sie ideal zum Experimentieren benutzen. Einfach auf der Niedrigspannungsseite geeignete Anschlüsse (z.B. Bananenstecker) vorsehen, und fertig. Auf keinen Fall im Netzteil irgend was manipulieren!!

Eine weiter Spannungsquelle ist der Generator. In diesem Fall handelt es sich um einen handbetriebenen Generator aus dem Elektrobaukasten, den es mal bei Lidl gab.

gehts zum Kids and Science Onlineshop
Labels:
eigentlich,
es,
gibt,
spannungsquellen,
welche
Saturday, January 24, 2015
Versuche mit dem Durchgangspr�fer Welche Materialien sind Nichtleiter Isolatoren und welche Leiter

Ein einfacher Versuchsaufbau, der auch mit den Experimentatoren mitwandern kann, dient der Untersuchung der Unterschiede zwischen elektrischem Leiter und Nichtleiter (Isolatoren). Die Kinder sollen verschiedene Materialien testen und an die Enden der beiden Stecker halten. Bei elektrischen Leitern wie z.B. Kupfer schließt sich der Stromkreis und das Lämpchen leuchtet.
Bei der Auswahl der Materialien sind dem Erfindungsreichtum der Kinder keine Grenzen gesetzt: Plastik, Holz, Metall, Glas, Papier, Pappe, Steine, Folie, Holzwolle, Metallwolle, usw. Alles darf getestet werden.
Da dieser Durchgangsprüfer mobil ist, kann man ihn im Haus herumtragen und damit auch Oberflächen wie die Spüle in der Küche oder Fliesen im Bad testen. Ich meine, daß solche selbst durchgeführten Experimente, bei denen der Versuchsverlauf von den Kindern bestimmt wird, am meisten im Gedächtnis bleiben und eine prägende Erfahrung darstellen.
gehts zum Kids and Science Onlineshop
Labels:
dem,
durchgangspr�fer,
isolatoren,
leiter,
materialien,
mit,
nichtleiter,
sind,
und,
versuche,
welche
Monday, January 19, 2015
Welche Spannung liefert eine kleine Solarzelle Kann man diese nutzen
Wir haben mal eine kleine Solarzelle an ein Multimeter angeschlossen, um zu sehen, welche Spannungen hier erzeugt werden.

Die nächste Frage ist, ob man mit dieser geringen Spannung überhaupt etwas anfangen kann. Man kann! Bei günstigen Lichtverhältnissen (Sonne) reicht die Spannung, um einen kleinen Elektromotor zu betreiben.


gehts zum Kids and Science Onlineshop
Read more »

Die nächste Frage ist, ob man mit dieser geringen Spannung überhaupt etwas anfangen kann. Man kann! Bei günstigen Lichtverhältnissen (Sonne) reicht die Spannung, um einen kleinen Elektromotor zu betreiben.


gehts zum Kids and Science Onlineshop
Subscribe to:
Posts (Atom)