Showing posts with label relais. Show all posts
Showing posts with label relais. Show all posts

Thursday, May 21, 2015

Ein Relais mit einem Taster schalten

Die folgende Schaltung ist einfach aufzubauen und dient der Einführung in das Thema "Relais". Es wird der Relaisbaustein, ein Taster und eine Batterie benötigt.

Es ist sinnvoll, den Kindern zunächst die Funktionsweise eines Relais` zu erklären. Ein elektromechanisches Relais besteht aus einem Elektromagneten und mehrere Kontakte, die durch die magnetische Wirkung des Elektromagneten geschlossen (oder auch geöffnet) werden, sobald der Elektromagnet vom Strom durchlossen wird.

Man unterscheidet daher bei der Art der Kontakte den "Schließer" und den "Öffner". Mit solch einem Relais ist man in der Lage, mit niedrigen Spannungen und Strömen erheblich größere Spannungen oder Ströme zu aktivieren oder zu deaktivieren. Dies kann für die Sicherheit von Personen wichtig sein.

Mit dieser Schaltung passiert nun nicht viel, beim Betätigen des Tasters hört man, wie sich die Kontakte schließen. Weitergehende Versuche werden nun die Kontakte und ihre Benutzung zeigen.

Eine sehr gute, tiefergehende Erklärung des Relais´ gibt es bei Wikipedia.

Das Gleichstromrelais kann man hier kaufen: Opitec, zum heutigen Zeitpunkt kostet es 1.60 EUR.






gehts zum Kids and Science Onlineshop
Read more »

Tuesday, May 12, 2015

Elektronikbausatz f�r eine Lichtschranke welche dann ein Relais schaltet

Lichtschranke

Wenn Licht auf den Fototransistor fällt, schaltet die Lichtschranke eine Leuchtdiode ein. Sobald der Lichtstrahl unterbrochen wird, schaltet die LED ab.
Als Zubehör ist der Bausatz B197 "Relaiskarte" erhältlich. Dieser kann mit der Lichtschranke verbunden werden und es können dann andere Lasten bis 3 A mit dem Relaiskontakt geschaltet werden.

Technische Daten
Betriebsspannung 6 - 12 V/DC
Platinengröße ca. 45 x 15 mm

Achtung:
Bei diesem Produkt handelt es sich um einen Bausatz. Anwender müssen im Umgang mit Lötkolben geübt sein, entsprechendes Werkzeug (Lötkolben Lötzinn, Seitenschneider usw.) muß vorhanden sein. Für Kinder nur unter strikter Aufsicht von Erwachsenen geeignet.


entlang zum Produkt

Read more »

Saturday, May 2, 2015

Ein Relais als Summer

Ein Relais kann als Summer eingesetzt werden, gemäß folgender Schaltung:




In dem Moment, indem der Stromkreis geschlossen wird, geschieht folgendes: Das Relais zieht an, unterbricht aber damit Stromkreis. Es geht in die Ausgangsstellung zurück, schließt den Stromkreis erneut, zieht wieder an und unterbricht wieder und so weiter. Je nach Bauform des Relais, seiner Größe und auch der angelegten Spanunng wird der Vorgang mehr oder weniger schnell sein, ein kleines Relais wird eher einen hohen Ton erzeugen, ein großes eher einen tiefen.

So sieht der Versuchsaufbau mit dem Elektrobaukasten aus:




gehts zum Kids and Science Onlineshop
Read more »

Thursday, April 30, 2015

Ein Relais mit einem Taster schalten

Die folgende Schaltung ist einfach aufzubauen und dient der Einführung in das Thema "Relais". Es wird der Relaisbaustein, ein Taster und eine Batterie benötigt.

Es ist sinnvoll, den Kindern zunächst die Funktionsweise eines Relais` zu erklären. Ein elektromechanisches Relais besteht aus einem Elektromagneten und mehrere Kontakte, die durch die magnetische Wirkung des Elektromagneten geschlossen (oder auch geöffnet) werden, sobald der Elektromagnet vom Strom durchlossen wird.

Man unterscheidet daher bei der Art der Kontakte den "Schließer" und den "Öffner". Mit solch einem Relais ist man in der Lage, mit niedrigen Spannungen und Strömen erheblich größere Spannungen oder Ströme zu aktivieren oder zu deaktivieren. Dies kann für die Sicherheit von Personen wichtig sein.

Mit dieser Schaltung passiert nun nicht viel, beim Betätigen des Tasters hört man, wie sich die Kontakte schließen. Weitergehende Versuche werden nun die Kontakte und ihre Benutzung zeigen.

Eine sehr gute, tiefergehende Erklärung des Relais´ gibt es bei Wikipedia.

Das Gleichstromrelais kann man hier kaufen: Opitec, zum heutigen Zeitpunkt kostet es 1.60 EUR.






gehts zum Kids and Science Onlineshop
Read more »

Thursday, April 23, 2015

Relais mit Selbsthaltung schaltet eine Lampe aus

Im folgenden zeigen wir eine Schaltung, die zunächst nutzlos erscheint: Ein Relais mit Selbsthaltung wird durch einen Taster aktiviert und schaltet eine Lampe dauerhaft aus.

Mögliche Anwendungen sind:

-Notabschaltungen,
-galvanische Trennung von Stromkreisen.






Nach Betätigen des Tasters:


gehts zum Kids and Science Onlineshop
Read more »

Sunday, April 19, 2015

Sensor Ber�hrungsschalter schaltet mit Relais andere Ger�te

Sensor Tippschalter

Dieser Sensor-Berührungsschalter schaltet über ein Relais andere Geräte ein oder aus. Wenn mit dem Finger, der Nase usw. die Sensorkontakte auf der Frontplatte berührt werden, schaltet das Relais ein und bei einer zweiten Berührung der Sensoren wieder aus. Im "Aus"-Zustand braucht das Gerät fast keinen Strom (weniger als 0,1 µA), so dass die Sensor-Elektronik ständig in Betrieb sein kann.

Anwendung: Als origineller Einschalter für Ihre verschiedenen Geräte oder als "Geheimschalter", wenn die Sensoren an unscheinbaren Stellen angebracht werden und daher als Schalter nicht erkannt werden.

Technische Daten
Bausatz Zum selber löten
Betriebsspannung 12 V/DC
Relaiskontakte 1x UM max. 3 A belastbar
Platinengröße ca. 55 x 44 mm

Achtung:
Bei diesem Produkt handelt es sich um einen Bausatz. Anwender müssen im Umgang mit Lötkolben geübt sein, entsprechendes Werkzeug (Lötkolben Lötzinn, Seitenschneider usw.) muß vorhanden sein. Für Kinder nur unter strikter Aufsicht von Erwachsenen geeignet.


klicken, um zum Produkt zu gelangen.

Read more »

Wednesday, April 15, 2015

Elektronikbausatz f�r eine Lichtschranke welche dann ein Relais schaltet

Lichtschranke

Wenn Licht auf den Fototransistor fällt, schaltet die Lichtschranke eine Leuchtdiode ein. Sobald der Lichtstrahl unterbrochen wird, schaltet die LED ab.
Als Zubehör ist der Bausatz B197 "Relaiskarte" erhältlich. Dieser kann mit der Lichtschranke verbunden werden und es können dann andere Lasten bis 3 A mit dem Relaiskontakt geschaltet werden.

Technische Daten
Betriebsspannung 6 - 12 V/DC
Platinengröße ca. 45 x 15 mm

Achtung:
Bei diesem Produkt handelt es sich um einen Bausatz. Anwender müssen im Umgang mit Lötkolben geübt sein, entsprechendes Werkzeug (Lötkolben Lötzinn, Seitenschneider usw.) muß vorhanden sein. Für Kinder nur unter strikter Aufsicht von Erwachsenen geeignet.


entlang zum Produkt

Read more »

Thursday, April 2, 2015

Sensor Ber�hrungsschalter schaltet mit Relais andere Ger�te

Sensor Tippschalter

Dieser Sensor-Berührungsschalter schaltet über ein Relais andere Geräte ein oder aus. Wenn mit dem Finger, der Nase usw. die Sensorkontakte auf der Frontplatte berührt werden, schaltet das Relais ein und bei einer zweiten Berührung der Sensoren wieder aus. Im "Aus"-Zustand braucht das Gerät fast keinen Strom (weniger als 0,1 µA), so dass die Sensor-Elektronik ständig in Betrieb sein kann.

Anwendung: Als origineller Einschalter für Ihre verschiedenen Geräte oder als "Geheimschalter", wenn die Sensoren an unscheinbaren Stellen angebracht werden und daher als Schalter nicht erkannt werden.

Technische Daten
Bausatz Zum selber löten
Betriebsspannung 12 V/DC
Relaiskontakte 1x UM max. 3 A belastbar
Platinengröße ca. 55 x 44 mm

Achtung:
Bei diesem Produkt handelt es sich um einen Bausatz. Anwender müssen im Umgang mit Lötkolben geübt sein, entsprechendes Werkzeug (Lötkolben Lötzinn, Seitenschneider usw.) muß vorhanden sein. Für Kinder nur unter strikter Aufsicht von Erwachsenen geeignet.


klicken, um zum Produkt zu gelangen.

Read more »

Friday, March 27, 2015

Ein Relais mit Selbsthaltung

Wenn man die gezeigte Schaltung aufbaut, entsteht ein Relais mit sogenannter Selbsthaltung. Das bedeutet, daß ein einmaliges Drücken des Tasters reicht, um das Relais permanent angezogen zu lassen.

Wie funktioniert Selbsthaltung beim Relais?

Durch das einmalige Betätigen des Tasters fließt Strom durch den Elektromagneten, der offene Kontakt schließt sich und es kann dauerhaft Strom durch den Elektromagneten fließen. Dadurch bleibt der Kontakt weiterhin geschlossen.

Im Prinzip ist hier so etwas wie ein Speicherbaustein entstanden, ein einzelnes Signal (das Betätigen des Tasters) ändert den Zustand der Schaltung dauerhaft, die Information ist gespeichert. In diesem Falle natürlich nicht für immer, irgendwann wäre die Batterie leer und der Kontakt würde sich wieder öffnen.







gehts zum Kids and Science Onlineshop
Read more »

Tuesday, March 24, 2015

Draht l�st beim Durchrei�en eine Alarmfunktion aus ausbauf�hig mit Summer und Relais

Einbruchsicherung

Ein Sicherungsdraht, der in dieser einfachen elektronischen Schaltung eingebaut ist, löst beim Durchreißen eine Alarmfunktion aus. Ausbaufähig mit Summer und Relais. Ohne 4,5 V-Batterie

Alle Werkpackungen beinhalten sämtliche Elektronikbauteile, Schaltdraht, sowie einen Schaltplan mit Funktionsbeschreibung und Bauteileerklärungen.

Die Lieferung erfolgt als Bausatz mit allen elektronischen Komponenten und Anleitung, aber ohne Montageplatte.
Montagemöglichkeiten: Platinen, Gipskarton, Holzbrettchen.

Ab 12 Jahre

Hinweis:
Bei diesen OPITEC Werkpackungen handelt es sich nach Fertigstellung nicht um Artikel mit Spielzeugcharakter allgemein handelsüblicher Art, sondern um Lehr- und Lernmittel als Unterstützung der pädagogischen Arbeit.

entlang zum Produkt
Read more »

Thursday, March 12, 2015

Relais zum Elektrobasteln

Relais Sortiment 5 Stück

5 Stück, verschiedene Spannungen und Kontakte.

Auf die Zusammensetzung der Packung haben wir keinen Einfluß!

Achtung!
Dieser Artikel ist kein Spielzeug!

entlang zum Produkt
Read more »

Tuesday, March 10, 2015

Draht l�st beim Durchrei�en eine Alarmfunktion aus ausbauf�hig mit Summer und Relais

Einbruchsicherung

Ein Sicherungsdraht, der in dieser einfachen elektronischen Schaltung eingebaut ist, löst beim Durchreißen eine Alarmfunktion aus. Ausbaufähig mit Summer und Relais. Ohne 4,5 V-Batterie

Alle Werkpackungen beinhalten sämtliche Elektronikbauteile, Schaltdraht, sowie einen Schaltplan mit Funktionsbeschreibung und Bauteileerklärungen.

Die Lieferung erfolgt als Bausatz mit allen elektronischen Komponenten und Anleitung, aber ohne Montageplatte.
Montagemöglichkeiten: Platinen, Gipskarton, Holzbrettchen.

Ab 12 Jahre

Hinweis:
Bei diesen OPITEC Werkpackungen handelt es sich nach Fertigstellung nicht um Artikel mit Spielzeugcharakter allgemein handelsüblicher Art, sondern um Lehr- und Lernmittel als Unterstützung der pädagogischen Arbeit.

entlang zum Produkt
Read more »

Friday, January 30, 2015

Relaiskarte 12C DC von KEMO Electronic enth�lt Relais mit einem Starkstromkontakt von 3 Ampere

Relaiskarte 12C/ DC

Diese Relaiskarte kann mit schwachen Signalen ab ca. 5 mA angesteuert werden und schaltet dann ein Relais mit einem Starkstromkontakt von 3 Ampere. Kontakt 1 x EIN. Ideal als Schaltverstärker für andere Bausätze, die als Ausgang nur eine Leuchtdiode haben und über den Relaiskontakt andere Geräte und Maschinen schalten sollen.


Technische Daten
Betriebsspannung 12 V/DC
Stromaufnahme < 80 mA
Kontaktbelastbarkeit 3 A / 30 V
Empfindlichkeit < 5 mA
Platinengröße ca. 44 x 18 mm

entlang zum Produkt
Read more »

Wednesday, January 21, 2015

Optischer Rauchmelder schaltet ein Relais

Rauchmelder 12 V/DC

Dieser optische Rauchmelder schaltet ein Relais, wenn dicker Rauch zwischen die eingebaute Infrarot-Lichtschranke kommt. Mit dem Relais können dann Sirenen, Alarmlampen usw. geschaltet werden.

Technische Daten
Betriebsspannung 12 V/DC
Stromaufnahme max. 150 mA
Betriebssystem optische Raucherkennung
Anzeige über Leuchtdiode
Relaiskontakt 12 V, 1 x EIN
Platinengröße ca. 59 x 45 mm

entlang zum Produkt
Read more »