Showing posts with label schalten. Show all posts
Showing posts with label schalten. Show all posts
Thursday, May 21, 2015
Ein Relais mit einem Taster schalten
Die folgende Schaltung ist einfach aufzubauen und dient der Einführung in das Thema "Relais". Es wird der Relaisbaustein, ein Taster und eine Batterie benötigt.
Es ist sinnvoll, den Kindern zunächst die Funktionsweise eines Relais` zu erklären. Ein elektromechanisches Relais besteht aus einem Elektromagneten und mehrere Kontakte, die durch die magnetische Wirkung des Elektromagneten geschlossen (oder auch geöffnet) werden, sobald der Elektromagnet vom Strom durchlossen wird.
Man unterscheidet daher bei der Art der Kontakte den "Schließer" und den "Öffner". Mit solch einem Relais ist man in der Lage, mit niedrigen Spannungen und Strömen erheblich größere Spannungen oder Ströme zu aktivieren oder zu deaktivieren. Dies kann für die Sicherheit von Personen wichtig sein.
Mit dieser Schaltung passiert nun nicht viel, beim Betätigen des Tasters hört man, wie sich die Kontakte schließen. Weitergehende Versuche werden nun die Kontakte und ihre Benutzung zeigen.
Eine sehr gute, tiefergehende Erklärung des Relais´ gibt es bei Wikipedia.
Das Gleichstromrelais kann man hier kaufen: Opitec, zum heutigen Zeitpunkt kostet es 1.60 EUR.


gehts zum Kids and Science Onlineshop
Read more »
Es ist sinnvoll, den Kindern zunächst die Funktionsweise eines Relais` zu erklären. Ein elektromechanisches Relais besteht aus einem Elektromagneten und mehrere Kontakte, die durch die magnetische Wirkung des Elektromagneten geschlossen (oder auch geöffnet) werden, sobald der Elektromagnet vom Strom durchlossen wird.
Man unterscheidet daher bei der Art der Kontakte den "Schließer" und den "Öffner". Mit solch einem Relais ist man in der Lage, mit niedrigen Spannungen und Strömen erheblich größere Spannungen oder Ströme zu aktivieren oder zu deaktivieren. Dies kann für die Sicherheit von Personen wichtig sein.
Mit dieser Schaltung passiert nun nicht viel, beim Betätigen des Tasters hört man, wie sich die Kontakte schließen. Weitergehende Versuche werden nun die Kontakte und ihre Benutzung zeigen.
Eine sehr gute, tiefergehende Erklärung des Relais´ gibt es bei Wikipedia.
Das Gleichstromrelais kann man hier kaufen: Opitec, zum heutigen Zeitpunkt kostet es 1.60 EUR.


gehts zum Kids and Science Onlineshop
Thursday, April 30, 2015
Ein Relais mit einem Taster schalten
Die folgende Schaltung ist einfach aufzubauen und dient der Einführung in das Thema "Relais". Es wird der Relaisbaustein, ein Taster und eine Batterie benötigt.
Es ist sinnvoll, den Kindern zunächst die Funktionsweise eines Relais` zu erklären. Ein elektromechanisches Relais besteht aus einem Elektromagneten und mehrere Kontakte, die durch die magnetische Wirkung des Elektromagneten geschlossen (oder auch geöffnet) werden, sobald der Elektromagnet vom Strom durchlossen wird.
Man unterscheidet daher bei der Art der Kontakte den "Schließer" und den "Öffner". Mit solch einem Relais ist man in der Lage, mit niedrigen Spannungen und Strömen erheblich größere Spannungen oder Ströme zu aktivieren oder zu deaktivieren. Dies kann für die Sicherheit von Personen wichtig sein.
Mit dieser Schaltung passiert nun nicht viel, beim Betätigen des Tasters hört man, wie sich die Kontakte schließen. Weitergehende Versuche werden nun die Kontakte und ihre Benutzung zeigen.
Eine sehr gute, tiefergehende Erklärung des Relais´ gibt es bei Wikipedia.
Das Gleichstromrelais kann man hier kaufen: Opitec, zum heutigen Zeitpunkt kostet es 1.60 EUR.


gehts zum Kids and Science Onlineshop
Read more »
Es ist sinnvoll, den Kindern zunächst die Funktionsweise eines Relais` zu erklären. Ein elektromechanisches Relais besteht aus einem Elektromagneten und mehrere Kontakte, die durch die magnetische Wirkung des Elektromagneten geschlossen (oder auch geöffnet) werden, sobald der Elektromagnet vom Strom durchlossen wird.
Man unterscheidet daher bei der Art der Kontakte den "Schließer" und den "Öffner". Mit solch einem Relais ist man in der Lage, mit niedrigen Spannungen und Strömen erheblich größere Spannungen oder Ströme zu aktivieren oder zu deaktivieren. Dies kann für die Sicherheit von Personen wichtig sein.
Mit dieser Schaltung passiert nun nicht viel, beim Betätigen des Tasters hört man, wie sich die Kontakte schließen. Weitergehende Versuche werden nun die Kontakte und ihre Benutzung zeigen.
Eine sehr gute, tiefergehende Erklärung des Relais´ gibt es bei Wikipedia.
Das Gleichstromrelais kann man hier kaufen: Opitec, zum heutigen Zeitpunkt kostet es 1.60 EUR.


gehts zum Kids and Science Onlineshop
Monday, April 27, 2015
Klingel und Gl�hbirne in Reihe schalten
Was passiert, wenn man eine Klingel und eine Glühbirne in Reihe schaltet? Da bei der Klingel durch den Unterbrecher der Strom kurzzeitig nicht fließen kann, müßte die Glühbirne flackern (vorausgesetzt die Klingel ist nicht zu schnell und die Glühbirne ist nicht zu träge).
Der Versuch ist schnell aufgebaut:

Tatsächlich beginnt die Glühbirne zu flackern.
gehts zum Kids and Science Onlineshop
Read more »
Der Versuch ist schnell aufgebaut:

Tatsächlich beginnt die Glühbirne zu flackern.
gehts zum Kids and Science Onlineshop
Friday, January 23, 2015
Einen Motor einen Lautsprecher und eine Batterie in Reihe schalten toller Sound
Wenn man einen Motor, einen Lautsprecher und eine Batterie in Reihe schaltet, dann ergibt sich über den Lautsprecher ein toller Sound. Die ständigen Unterbrechungen des Stromes durch den Elektromotor sorgen für Stromänderungen, die der Lautsprecher akustisch widergibt.
Verblüffend: Der Sound aus dem Lautsprecher ähnelt dem des Elektromotors!
Gesteigert wird die Verblüffung, wenn man den Elektromotor von Hand bremst. Es gilt: Je langsamer der Motor, desto lauter der Sound (es fließt im Motor bei Belastung ein höherer Strom), und desto niedriger seine Frequenz.

gehts zum Kids and Science Onlineshop
Read more »
Verblüffend: Der Sound aus dem Lautsprecher ähnelt dem des Elektromotors!
Gesteigert wird die Verblüffung, wenn man den Elektromotor von Hand bremst. Es gilt: Je langsamer der Motor, desto lauter der Sound (es fließt im Motor bei Belastung ein höherer Strom), und desto niedriger seine Frequenz.

gehts zum Kids and Science Onlineshop
Thursday, January 22, 2015
Einen Motor einen Lautsprecher und eine Batterie in Reihe schalten toller Sound
Wenn man einen Motor, einen Lautsprecher und eine Batterie in Reihe schaltet, dann ergibt sich über den Lautsprecher ein toller Sound. Die ständigen Unterbrechungen des Stromes durch den Elektromotor sorgen für Stromänderungen, die der Lautsprecher akustisch widergibt.
Verblüffend: Der Sound aus dem Lautsprecher ähnelt dem des Elektromotors!
Gesteigert wird die Verblüffung, wenn man den Elektromotor von Hand bremst. Es gilt: Je langsamer der Motor, desto lauter der Sound (es fließt im Motor bei Belastung ein höherer Strom), und desto niedriger seine Frequenz.

gehts zum Kids and Science Onlineshop
Read more »
Verblüffend: Der Sound aus dem Lautsprecher ähnelt dem des Elektromotors!
Gesteigert wird die Verblüffung, wenn man den Elektromotor von Hand bremst. Es gilt: Je langsamer der Motor, desto lauter der Sound (es fließt im Motor bei Belastung ein höherer Strom), und desto niedriger seine Frequenz.

gehts zum Kids and Science Onlineshop
Subscribe to:
Posts (Atom)